Demokratie und die globale Ordnung: Neue Perspektiven, neue Herausforderungen
Workshop
- Fulda, Deutschland
- 6. bis 7. Juni 2023
- Informationen zur Veranstaltung
Vom 6. bis 7. Juni 2023 veranstaltete PARI einen dynamischen Workshop zum Thema "Democracy and the Global Order: Neue Perspektiven, neue Herausforderungen" im Hochschulzentrum Fulda. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern eine ansprechende Plattform, um in ein reichhaltiges Programm aus Vorträgen, Diskussionen und reichlich Gelegenheiten zum sinnvollen Austausch einzutauchen.
Der Workshop begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Prof. Claudia Wiesner von der Fachhochschule Fulda. Am ersten Tag folgten aufschlussreiche Vorträge von Susanne Maslanka und Hans-Georg Ripken, die sich mit dem spannenden Thema "Westliche Unterstützung für Boris Jelzin - Akzeptanz illiberaler Praktiken zum Aufbau einer liberalen Demokratie" beschäftigten. Auch Veith Selk fesselte die Zuhörer mit seinen Erkenntnissen über "Das Ende der Demokratie und die politische Avantgarde".
Die Nachmittagssitzung begann mit Vanessa Wintermantels zum Nachdenken anregendem Vortrag "Über die Grenzen liberaler Theorien: Eine Mobilisierung poststrukturalistischer, feministischer und postkolonialer Kritiken". Nathaniel Umokoro gab Einblicke in die "Politische Ökonomie der Demokratie im globalen Süden", während Matthias Klemm das Konzept des "intellektuellen Autoritarismus" untersuchte.
Tom Scheunemann entführte die Zuhörer mit seinem Vortrag über "Future Histories in the Anthropocene" in die Zukunft, gefolgt von Olga Nosovas Untersuchung des "Sozialen und humanitären Sicherheitssystems in der Ukraine: die Rolle der Integrationswerte der Europäischen Union". Christoph Held rundete den Tag mit einer kritischen Analyse unter dem Titel "Empty Democracy: Eine Kritik der radikalen Demokratietheorie".
Den Abschluss des Workshops bildete eine anregende Diskussionsrunde zum Thema "Entangled Perspectives of (post)modernity - What's at stake?", an der namhafte Persönlichkeiten wie David Chandler (University of Westminster), Niilo Kauppi (University of Helsinki) und Claudia Wiesner (Fachhochschule Fulda) teilnahmen.
Im Wesentlichen erwies sich der Workshop "Demokratie und globale Ordnung" als Schmelztiegel verschiedener Ideen, der die intellektuelle Erforschung förderte und neue Horizonte für das Verständnis des komplexen Zusammenspiels zwischen Demokratie und globaler Landschaft eröffnete. Die Teilnehmer verließen den Workshop mit bereicherten Perspektiven und sind bereit, zum laufenden Diskurs über diese kritischen Themen beizutragen.